Skip to content
Holzpauken Zweimüller
  • Kurbelpauke
  • Spindelpauke
  • Barockpauke
  • Tonumfang
  • Schnellar
  • Reparatur
  • English
Site Search

Reparatur

Johann Schnellar hat bei den Pauken die Umstimmspindel immer zentral durch das Fell

und die Pauke geführt.

Die gezeigten Pauken wurden mit einem Kurbel-Hebel-System ausgestattet. Dabei
wurde an der Seitenwand eine Führungsschiene für die Spindel angebracht und ein

Hebelmechanismus eingebaut.

Wer die Pauken umgebaut hat ist mir nicht bekannt.

 

Die Holzverbindung der Pauken hat sich teilweise gelöst.

 

Die Hölzer sind mit Schrauben befestigt und nicht verleimt.
Die Reifen für die Fellauflage bestehen aus zwei Holzschichten,

daher sind diese teilweise verformt.

Die aus fünf Holzschichten bestehende Platte ist stark verformt.

An der Seitenfläche kann man eine Brandspur erkennen.

Der Konstrukteur der neuen Stimmeinrichtung hat die

Schiene eingebrannt.

An der Seitenfläche kann man eine Brandspur erkennen.

Der Konstrukteur der neuen Stimmeinrichtung hat die

Schiene eingebrannt.

Bei der Holzverbindung habe ich Klebeharz eingesetzt.

Der Reifen für das Schlagfell wird aus versetzt zugeordneten,

vorgefertigten Bauelementen hergestellt. Die Verbindung ergibt sich durch Einsatz von Leim.

Die neuen Reifen sind angebracht und die Hölzer angepasst.

Ursprünglich waren die Pauken braun gebeizt.

Später wurde alles mit Goldbronze-Farbe überstrichen. Diese Farbe
hat ihren Glanz verloren.

Das Markenzeichen von Schnellar & Weiwoda ist erkennbar.

 

Ich möchte die Restauration der Oberfläche nicht durchführen.

Da soll ein Restaurator beigezogen werden.
Der Besitzer der Pauken sagt, der Klang der Pauken ist sehr schön.

Klangbeispiele werde ich einbringen.

Interesse an einer individuellen Holzpauke?Interested in an individual wooden timpani?

MAIL
Franz Zweimüller
Frein 43, A 4873 Frankenburg
Tel. 07683/7476
Mail: franzzweimueller@gmx.at

© Holzpauken von Franz Zweimüller
Theme by Colorlib Powered by WordPress